Im Herbst 1909 wurde er außerordentlicher Professor für politische Ökonomie an der Franz-Josephs-Universität in Czernowitz. Dort schloss er sich auch dem Sozialwissenschaftlichen akademischen Verein an, dem auch der Rechtssoziologe Eugen Ehrlich angehörte. Er lehrte zwei Jahre in Czernowitz, ehe er im Herbst 1911 nach Graz umsiedelte, wo er an der dortigen Universität eine Professur für politische Ökonomie antreten konnte.

Eine zeitgenössische Einschätzung seines Wirkens in Czernowitz und seiner Persönlichkeit liefert der Althistoriker Johann Kromayer in einem Brief vom 25. Juni 1916 an den Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig. Es ging darin um die Eignung Schumpeters für eine Professur in Leipzig. „[…] Ich habe Schumpeter in Czernowitz in mehrjährigem Zusammensein als einen äußerst liebenswürdigen Gesellschafter von feinen Umgangsformen und als eine ungewöhnliche geistige Potenz kennen und schätzen gelernt. Sein Einfluss auf die Studenten war sehr bedeutend. Die jungen Leute schwärmten geradezu für ihn, weil er sie durch sein frisches, lebendiges Wesen mit sich fortriss. Ein über die Massen gehendes Selbstbewusstsein hat er nicht. Er ist so selbstbewusst, wie er es nach seiner Bedeutung sein darf; was natürlich manche kleineren Geister ärgern mag. Als geistreicher Unterhalter liebt er es, gelegentlich durch Paradoxien das Gespräch zu beleben; dass er es aber darum mit der Wissenschaft nicht ernst nähme, davon kann gar keine Rede sein. Ich habe ihn in ernsteren und scherzhafteren Gesprächen immer als einen Menschen kennen gelernt, von dem man mit Genugtuung und Freude lernen konnte, nur überall den Eindruck ernstesten Strebens von ihm gehabt […].“ (Quelle: Universitätsarchiv Leipzig, PA0816, Bl. 19-21, zitiert nach Hedtke, S. 6f.).

Text: Markus Winkler

Materialien:

Ulrike Hedke: Czernowitzer Angelegenheiten. Zu Schumpeters erster Professur an der Universität Czernowitz 1909-1911, (1. August 2017).

  • Orte

    Orte

    Franz-Josephs-Universität Czernowitz

    Franz-Josephs-Universität Czernowitz
    Gründungsgebäude 1875 und Wirkungsstätte Schumpeters 1909-11. Foto: Markus Winkler (2017)